
Haubex 125
Haubendurchmesser: 125 mm
Gewicht:
Aufnahme (SK40): 1140g
Haube: 630g
ZS + Spannzapfen: 2690g
Gesamt: 4460g
Spanngrößen (Breite x Länge) | Maximale Werkstückhöhe |
115 x 30 mm | Maximale Werkstückhöhe ist abhängig von Haubex-Höhen-Ausführung. (Ab 10 mm Werkstückhöhe verjüngt sich die Haube nach oben um 2° und verringert dadurch die Spanngröße) |
110 x 45 mm | |
105 x 55 mm | |
100 x 64 mm | |
95 x 71 mm | |
90 x 77 mm | |
85 x 83 mm | |
80 x 88 mm |
Maximale Werkstückhöhe ist abhängig von Haubex-Höhen-Ausführung. (Ab 10 mm Werkstückhöhe verjüngt sich die Haube nach oben um 2° und verringert dadurch die Spanngröße)
Haubex 150
Haubendurchmesser: 150 mm
Spanngrößen (Breite x Länge) | Maximale Werkstückhöhe |
140 x 33 mm | Maximale Werkstückhöhe ist abhängig von Haubex-Höhen-Ausführung. (Ab 10 mm Werkstückhöhe verjüngt sich die Haube nach oben um 2° und verringert dadurch die Spanngröße) |
135 x 50 mm | |
130 x 61 mm | |
125 x 71 mm | |
120 x 79 mm | |
115 x 86 mm | |
110 x 92 mm | |
105 x 98 mm | |
100 x 103 mm |
Maximale Werkstückhöhe ist abhängig von Haubex-Höhen-Ausführung. (Ab 10 mm Werkstückhöhe verjüngt sich die Haube nach oben um 2° und verringert dadurch die Spanngröße)
Haubex 160
Haubendurchmesser: 160 mm
Spanngrößen (Breite x Länge) | Maximale Werkstückhöhe |
150 x 34 mm | Maximale Werkstückhöhe ist abhängig von Haubex-Höhen-Ausführung. (Ab 10 mm Werkstückhöhe verjüngt sich die Haube nach oben um 2° und verringert dadurch die Spanngröße) |
145 x 51 mm | |
140 x 64 mm | |
135 x 74 mm | |
130 x 82 mm | |
125 x 89 mm | |
120 x 96 mm | |
115 x 102 mm | |
110 x 107 mm | |
105 x 112 mm |
Maximale Werkstückhöhe ist abhängig von Haubex-Höhen-Ausführung. (Ab 10 mm Werkstückhöhe verjüngt sich die Haube nach oben um 2° und verringert dadurch die Spanngröße)
Haubex® Arbeitsablauf 90° Drehung gesteuertem Nullpunkt-Spanntopf
- Haubex® Werkstückträgereinheit (Zentrumspanner/Spannzange usw.), mit zu bearbeitendem Werkstück, außerhalb der Maschine auf Werkbank bestücken.
- Haubex® Haube aufsetzen und durch manuell 90° Drehung verriegeln.
- Haubex® in den Werkzeugwechsler auf einem freien Werkzeugplatz der Maschine einsetzen.
Schritt 1 – 3 wiederholen, je nachdem wie viele Haubex verwendet werden, bzw. Werkstücke bearbeitet werden sollen.
- Wechselprogramm für Haubex® schreiben und als Unterprogramm speichern (Einmalig danach immer gleiches Programm verwendbar)
- Programm für das zu bearbeitende Teil eingeben und vor Programmstart Unterprogramm für Haubex® Wechsel aufrufen.
Schritte 6 bis 9 werden im Unterprogramm ausgeführt:
- Haubex® mittels Spindel aus dem Werkzeugwechsler holen.
- Auf Nullpunkt-Spanntopf absetzen.
- Haubex® Haube durch 90° Drehbewegung entriegeln und abheben. (Nullpunkt-Spanntopf wird Automatisch durch 90° Drehbewegung der Haube verriegelt) Rohteil zur Bearbeitung bereit.
- Haubex® Haube im Werkzeugwechsler (mittels der Spindel) ablegen.
- Start Bearbeitungsprogramm Werkstück komplett bearbeiten.
Schritt 11 bis 14 werden im Unterprogramm ausgeführt:
- Haubex® Haube aus dem Werkzeugwechsler (mittelst der Spindel) holen
- Haubex® Haube auf das Werkstückträgereinheit, mit dem bearbeiteten Werkstück, aufsetzen.
- Haubex® Haube durch 90° Drehbewegung verriegeln (Spanntopf wird Automatisch durch Drehbewegung entriegelt)
- Haubex® komplett von Spanntopf abheben und durch Maschinenspindel in Werkzeugmagazin ablegen.
Schritt 6 – 14 wiederholen mit nächsten Haubex® aus Werkzeugmagazin, bis alle Werkstücke im Werkzeugwechsler bearbeitet sind.
Bei Nullpunkt-Spanntopfbetätigung über 90° Drehbewegung (lösen/schließen) ist keine Abfrage möglich.
Haubex® Arbeitsablauf mit M-Funktion gesteuertem Nullpunkt-Spanntopf
- Haubex® Werkstückträgereinheit (Zentrumspanner/Spannzange usw.), mit zu bearbeitendem Werkstück, außerhalb der Maschine auf Werkbank bestücken.
- Haubex® Haube aufsetzen und durch manuell 90° Drehung verriegeln.
- Haubex® in den Werkzeugwechsler auf einem freien Werkzeugplatz der Maschine einsetzen.
Schritt 1 – 3 wiederholen, je nachdem wie viele Haubex verwendet werden, bzw. Werkstücke bearbeitet werden sollen.
- Wechselprogramm für Haubex® schreiben und als Unterprogramm speichern (Einmalig danach immer gleiches Programm verwendbar)
- Programm für das zu bearbeitende Teil eingeben und vor Programmstart Unterprogramm für Haubex® Wechsel aufrufen.
Schritte 6 bis 9 werden im Unterprogramm ausgeführt:
- Haubex mittels Spindel aus dem Werkzeugwechsler holen.
- Auf Nullpunkt-Spanntopf absetzen und mittels M-Funktion schließen.
- Haubex® Haube durch 90° Drehbewegung entriegeln und abheben. (Rohteil zur Bearbeitung bereit)
- Haubex® Haube im Werkzeugwechsler (mittels der Spindel) ablegen.
- Start Bearbeitungsprogramm Teil komplett bearbeiten.
Schritt 11 bis 15 werden im Unterprogramm ausgeführt:
- Haubex® Haube aus dem Werkzeugwechsler (mittelst der Spindel) holen
- Haubex® Haube auf Werkstückträgereinheit (Zentrumspanner, Spannzange usw.), mit dem bearbeiteten Werkstück, aufsetzen.
- Haubex® Haube durch 90° Drehbewegung verriegeln
- Nullpunkt-Spanntopf, mittels M-Funktion, lösen
- Haubex® komplett von Nullpunkt-Spanntopf abheben und durch Maschinenspindel in Werkzeugmagazin ablegen.
Schritt 6 – 15 wiederholen mit nächsten Haubex® aus Werkzeugmagazin, bis alle Werkstücke im Werkzeugwechsler bearbeitet sind.